Wie viel können Hausbesitzer durch eine Umschuldung wirklich sparen?
- by - admin
- September 5, 2025
Viele Hausbesitzer zahlen seit Jahren ihre monatlichen Raten für die Immobilienfinanzierung – oft zu Konditionen, die nicht mehr dem aktuellen Zinsniveau entsprechen. Besonders in Zeiten schwankender Bauzinsen kann sich eine Umschuldung lohnen. Doch wie viel lässt sich tatsächlich sparen, wenn man einen bestehenden Kredit durch ein neues, günstigeres Darlehen ersetzt?
Günstigere Zinsen bringen spürbare Entlastung
Der wohl wichtigste Hebel bei einer Umschuldung sind die Zinsen. Wer vor einigen Jahren zu vergleichsweise hohen Zinssätzen finanziert hat, zahlt häufig mehrere tausend Euro zu viel. Sinkt der Zinssatz beispielsweise von 4 % auf 2,5 %, kann dies bei einer Restschuld von 200.000 Euro eine Ersparnis von über 15.000 Euro während der Laufzeit bedeuten. Die monatliche Rate reduziert sich ebenfalls deutlich – was für viele Haushalte eine spürbare Entlastung im Budget darstellt.
Flexiblere Laufzeiten und Sondertilgungen
Neben dem Zinsvorteil profitieren Kreditnehmer auch von besseren Vertragsbedingungen. Viele Banken bieten heute flexiblere Modelle an, etwa kostenlose Sondertilgungen oder anpassbare Raten. Dadurch lässt sich die Restschuld schneller reduzieren, was die Gesamtkosten weiter senkt. Wer eine höhere Tilgung wählt, kann zusätzlich mehrere Jahre an Laufzeit einsparen.
Gebühren und Nebenkosten beachten
Allerdings sollten Hausbesitzer nicht nur auf die Ersparnisse schauen. Bei einer Umschuldung können Vorfälligkeitsentschädigungen oder Bearbeitungsgebühren anfallen. Diese Kosten müssen in die Kalkulation einbezogen werden. In vielen Fällen lohnt sich die Umschuldung dennoch, weil die Zinsersparnis die zusätzlichen Gebühren übersteigt. Ein unabhängiger Vergleich verschiedener Anbieter ist deshalb unerlässlich.
Realistische Einsparungen in Zahlen
Eine Beispielrechnung verdeutlicht das Potenzial:
- Restschuld: 150.000 Euro
- Aktueller Zinssatz: 3,8 %
- Neuer Zinssatz: 2,1 %
- Laufzeit: 15 Jahre
Durch die Umschuldung (Umschuldung für Hausbesitzer) ergibt sich eine monatliche Ersparnis von rund 170 Euro. Auf die gesamte Laufzeit summiert sich das auf mehr als 30.000 Euro – Geld, das Hausbesitzer in Modernisierungen, Rücklagen oder andere Investitionen stecken können.
Fazit: Umschuldung lohnt sich oft
Hausbesitzer können durch eine Umschuldung erhebliche Beträge sparen, sowohl durch niedrigere Zinsen als auch durch flexiblere Vertragsbedingungen. Wichtig ist jedoch, die Gesamtkosten zu berücksichtigen und verschiedene Angebote genau zu vergleichen. Wer clever umschuldet, schafft sich langfristig mehr finanzielle Freiheit und Sicherheit.