Auf was Bauherren in Krisenzeiten achten müssen
- by - admin
- April 26, 2021
Deutschland befindet sich in eine noch nie da gewesene Krise. Bildungseinrichtungen und fast jedes Geschäft waren oder sind noch geschlossen. Öffentliches Leben ist weitgehend zum Stillstand gekommen. Während es zu den langfristigen Auswirkungen der Coronapandemie keinerlei Prognosen gibt, äußern sich die ersten wirtschaftlichen Konsequenzen für Einzelpersonen auf unangenehme Weise. Viele Arbeitnehmer sind lediglich noch in Kurzarbeit tätig. Deutschland befindet sich in eine noch nie da gewesene Krise. Bildungseinrichtungen und fast jedes Geschäft waren oder sind noch geschlossen. Öffentliches Leben ist weitgehend zum Stillstand gekommen. Während es zu den langfristigen Auswirkungen der Coronapandemie keinerlei Prognosen gibt, äußern sich die ersten wirtschaftlichen Konsequenzen für Einzelpersonen auf unangenehme Weise. Viele Arbeitnehmer sind lediglich noch in Kurzarbeit tätig.
Zudem erhalten Selbstständige kaum Aufträge. Und in den folgendenMonaten könnten zahlreiche kleine Firmen in Insolvenz gehen. Die meisten Kreditnehmer sind wegen der unsicheren Situation darüber besorgt, ob oder wie das Traumhaus künftig finanziert werden soll. Sicherlich sind wir auch keine Propheten. Jedoch zeigen dieErfahrungen mit früheren Krisen, dass Bauherren am besten erst mal Ruhe bewahren.
Viele der günstige Baufinanzierung stehen auf einem sicheren Grund, sodass kurzzeitige Lohnausfälle keinesfalls automatisch den Verlust einer Immobilie bedeuten, so der Geschäftsführer vom Baufinanzierungsvermittler Baufi24 Stephan Scharfenorth. Außerdem haben die Kreditinstitute schon reagiert und bieten etwa tilgungsfreie Monate oder andere Lösungen an.
Bereits vorher Absicherung einkalkulieren Trotz drohendem Jobverlusts gibt es derzeit bei einer schon laufenden Finanzierung noch keinen Grund zur Panik, sofern davor einige Absicherungen berücksichtigt wurden. Denn viele Darlehensnehmer haben sich mit einer Restschuldversicherung abgesichert, falls eine plötzliche Arbeitslosigkeit auftritt. Diese greift, wenn die Kreditraten zwischen zwölf und 18 Monate nicht mehr gezahlt werden können.
Scharfenorth meint, dass Versicherungsnehmer jedoch die Wartezeit von ungefähr drei Monaten bis zu der ersten Zahlung im Hinterkopfbehalten sollten. Deswegen sind finanzielle Rücklagen für Hauseigentümer essenziell. Der Hauskredit wird im Idealfall durch einige Maßnahmen abgesichert. Neben einer extra Arbeitslosen- oder Restschuldversicherung sollten zumindest drei Nettogehälter als Rücklage verfügbar sein.
Damit lassen sich die Raten für den Kredit für kurze Zeit überbrücken, ehe die Versicherung einspringen muss. Wenn man überdies die Reserven mit geringen, regelmäßigen Beträgen aufstockt, können die Einkommenseinbußen in Krisenzeiten besser verkraftet werden. Wichtig ist außerdem, bei der Baufinanzierung auf flexible Optionen, wie etwa Tilgungssatzwechsel oder Tilgungsaussetzungen zu achten. Durch das Anpassen oder Aussetzen der Tilgung gewinnen Kreditnehmer etwas mehr Zeit, in welcher wahrscheinlich bereits ein neuer Auftrag oder eine andere Stelle gefunden wurde.
Dank Corona ist die Zinslage günstig Wer derzeit für sein Traumhaus eine Baufinanzierung und nach einer Baufinanzierung sucht, könnte von Corona profitieren. Bei einer weiterhin bestehenden Unsicherheit über wirtschaftlichen Folgen der Pandemie steigen nämlich die Zinsen voraussichtlich nicht.Trotzdem warnt Scharfenorth vor übereilten Schritten: Nur da die Zinsen momentan niedrig sind, gilt das nicht unbedingt als der perfekte Zeitpunkt zum Abschließen einer günstigen Hauskredit.
Denn droht sogar Arbeitslosigkeit oder stimmen die Voraussetzungen nicht, nützt das günstigste Darlehen nichts, wenn man es nicht auch zurückzahlen kann. Wie ebenso außerhalb von Krisenzeiten ist deshalb beim Hausbau eine gründliche Planung derBaufinanzierung das Wichtigste. Und wie ein solches Darlehen ebenfalls mit negativen Zinssätzen ausschauen könnte, ermitteln Interessierte einfach und schnell mit einem Baufinanzierungsrechner.