Krisen: Neue Chancen und Wege für Verbraucher und Unternehmen

Krisen: Neue Chancen und Wege für Verbraucher und Unternehmen

Ganz gleich, ob Finanzkrise oder Corona Pandemie, eine Krise hat einen nachhaltigen Einfluss auf die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung. Zum einen kommt es zu Insolvenzen und Rückschlägen bei Unternehmen, aber auch bei Arbeitnehmern. Andererseits entstehen neue Blickwinkel und Perspektiven. Krisen stehen nicht nur für Niedergang, sondern vor allem Dingen für einen Neuanfang.

Die Digitalisierung ging beispielsweise in Deutschland nur mühselig voran. Deutschland gilt als rückständig, weil viele formale Angelegenheiten über analoge Wege erledigt werden müssen. Andere Länder Europas haben diesbezüglich nachgerüstet, sodass etwaige
Angelegenheiten online erledigt werden müssen, .

Nordeuropäische Staaten, wie Schweden oder Norwegen, sind Trendsetter, wenn es um bargeldlose Zahlungen geht. Von Kaffee bis Busfahrkarte, hier kann man in vielen Fällen nur noch bargeldlos bezahlen. Die Coronapandemie hat Auswirkungen auf die Finanzwelt. Bargeldlose Zahlungsmethoden gewinnen an Auftrieb und auch die Zinspolitik der EZB bleibt auf einem Rekordtief. Dies hat für Verbraucher Vorteile, die im weiteren Textverlauf erläutert werden, günstige Umschuldung.

Die Krise als Chance – Niedrigzinspolitik

Infolge der Pandemie würde eine Anhebung des Leitzinses zu wirtschaftlichen Problemen führen. Denn Unternehmen sind angeschlagen und würden, sollte es zu einer Anhebung kommen, die Schulden nicht mehr begleichen können. Deshalb werden die Zinsen für einen langen Zeitraum hinweg auf einem niedrigen Niveau bleiben. Verbraucher profitieren von der Zinspolitik der Europäischen Zentralbank.

Es ist der ideale Zeitpunkt, um eine Finanzierung abzuschließen, um sich eigene Wünsche zu erfüllen. Zahlreiche Anbieter bieten einen Kredit an, der zu fairen Konditionen geboten wird. Auf diese Weise ist es möglich, eine Ablösung von Altkrediten zu tätigen. Es lassen sich Kosten einsparen, Umschuldungskredit.

Somit sind für Verbrauche neue Chancen entstanden, um an günstige Kredite zu kommen. Der Konsum wird dadurch vorangetrieben, was wiederum Unternehmen zugutekommt, weil Verbraucher, trotz der Krise, weiterhin sich Produkte und Dienstleistungen leisten können.

Immobilienerwerb zu fairen Konditionen

Auch für zukünftige Immobilienbesitzer stehen die Zeichen gut. Die Zinsen sind ebenfalls bei Immobilienkrediten auf einem Tiefstand. Es ist der ideale Zeitpunkt, um über Finanzierungen nachzudenken. Immobilien (immobilienfinanzierung) haben viele Vorzüge und es ist eine Investition in die eigene Zukunft.

In Anbetracht des Rentenniveaus, welches fortwährend sinkt, ist eine Immobilie eine adäquate Antwort. Durch die Vermietung von Immobilien lassen sich zusätzliche Einkünfte generieren. Des Weiteren ist es möglich, Immobilien für den Eigenbedarf zu nutzen. Im Alter muss man keine Rente bezahlen. Es ist die ideale Absicherung gegenüber Altersarmut.

Fazit

In Anbetracht der Zinslage, ist es ein idealer Zeitpunkt, um eine Umschuldung oder einen Immobilienkredit abzuschließen. Gleichzeitig gilt es, wichtige Kriterien bei der Kreditfinanzierung zu berücksichtigen, um eine Überschuldung zu vermeiden. Ungeachtet der niedrigen Zinsen, sollten Verbraucher abwägen, ob Finanzierungen tatsächlich sinnvoll sind

Newsletter abonnieren!

Erhalten Sie kostenlos aktuelle Kredit-News und Informationen zu Sonderzins-Aktionen